Online marketing

Unique Content – So erstellst du Inhalte mit echtem Mehrwert

Unique Content entscheidet darüber, ob du online sichtbar bleibst oder untergehst. Wir verraten dir, wie du Inhalte erstellst, die echten Mehrwert für deine Zielgruppe liefern und auch LLMs überzeugen.

Arrow Mehr lesen
Banner Unique Content – So erstellst du Inhalte mit echtem Mehrwert

Inhalte entstehen heute schneller denn je – KI-Texte, recycelte Produktbeschreibungen und Content von der Stange prägen das Netz. Doch wie gelingt es, wirklich aufzufallen und dabei auch noch zu verkaufen?

Enter: Unique Content.

Wir verraten dir Schritt-für-Schritt, wie du aus deinen Inhalten ein echtes Business Asset machen kannst.

Was bedeutet Unique Content?

Unique Content sind Inhalte, die es nur auf deiner Website in genau dieser Form gibt. Dabei geht es nicht nur darum, Copy-Paste zu vermeiden.

Unique Content geht gezielt auf die echten Fragen, Bedürfnisse und Probleme deiner Zielgruppe ein. Genau das wird im KI-Zeitalter nämlich immer wichtiger. Denn NutzerInnen suchen nicht mehr nur über klassische Suchmaschinen, sondern stellen ihre Fragen direkt an ChatGPT, Gemini & Co. Wer auch hier sichtbar sein will, muss Inhalte anbieten, die klar, relevant und präzise formuliert sind.

Unique Content muss darüber hinaus grundlegende Usability-Kriterien erfüllen.

  • Lesbarkeit: Der Text sollte sich leicht und angenehm lesen lassen – mit klaren Formulierungen, kurzen Sätzen und einer verständlichen Sprache.
  • Sprachliche Korrektheit: Rechtschreibung und Grammatik müssen stimmen. Das wirkt professionell und stärkt das Vertrauen deiner NutzerInnen.
  • Klare Gliederung: Eine übersichtliche Struktur mit Zwischenüberschriften und sinnvollen Absätzen hilft dabei, Inhalte schnell zu erfassen und einzuordnen.

Tipp: Damit du bezüglich der Online-Marketing-Trends auf dem Laufenden bleibst, lies dir am besten unseren Post über die Campixx 2025 durch.

Eine Person arbeitet am Laptop

Wie unterscheide ich Unique Content von Duplicate Content?

Duplicate Content entsteht, wenn identische oder sehr ähnliche Inhalte mehrfach im Web auftauchen – zum Beispiel durch kopierte Herstellertexte, übernommene Inhalte von MitbewerberInnen oder die Wiederverwendung eigener Texte auf mehreren Unterseiten. Besonders problematisch wird es, wenn Inhalte 1:1 von externen Quellen übernommen werden – das kann nicht nur rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, sondern wird von Google & Co. konsequent abgestraft.

Ein weiteres No-Go: Keyword Stuffing. Hierbei wird versucht, durch übermäßige Wiederholung von Keywords künstlich Relevanz zu erzeugen. Statt besserer Sichtbarkeit führt das jedoch oft zu schlechter Lesbarkeit und niedrigeren Rankings.

Wenig hilfreich ist auch sogenannter Thin Content – also Inhalte, die zwar formell „unique“ sind, aber keine echte Substanz haben. Sie bestehen häufig aus Füllsätzen, Wiederholungen und falschen Aussagen. Auch das erkennen Suchmaschinen und KI-Modelle – und NutzerInnen sowieso.

Warum ist Unique Content aus Marketingsicht noch wichtig?

Unique Content ist nicht nur ein SEO-Thema, er beeinflusst nahezu alle Aspekte deiner digitalen Markenkommunikation. Von Sichtbarkeit über Vertrauen bis hin zur Conversion: wer hier investiert, schafft langfristig Mehrwert.

  • Bessere Sichtbarkeit: Suchmaschinen und KI-gestützte Modelle bevorzugen Inhalte, die einzigartig, relevant und strukturiert sind. Das erhöht die Chance auf Top-Rankings und darauf, in KI-Antworten prominent zitiert zu werden.
  • Starkes Markenimage: Unique Content gibt deiner Marke eine eigene Stimme. Er hebt dich von der Konkurrenz ab und hilft dir dabei, eine klare Markenidentität aufzubauen – konsistent über alle Kanäle hinweg.
  • Qualifizierter, organischer Traffic: Unique Content wird in der organischen Suche besser gefunden und bringt genau die Menschen auf deine Seite, die sich wirklich für dein Angebot interessieren – ganz ohne Paid Media.
  • Mehr Conversions: Individuell formulierte und gut strukturierte Texte – etwa auf Landingpages oder Produktbeschreibungen – können entscheidend dazu beitragen, dass sich BesucherInnen für dein Angebot entscheiden.

Wie stelle ich sicher, dass mein Content einen Mehrwert für NutzerInnen bringt?

Um sicherzustellen, dass dein Content nicht nur unique, sondern auch für deine NutzerInnen nützlich ist, kannst du dich an folgenden Punkten orientieren:

  • Suchintention wird erfüllt: Der Inhalt trifft exakt das, wonach deine Zielgruppe sucht – sei es eine konkrete Information, eine Problemlösung oder eine Produktentscheidung.
  • Relevante Begriffe werden erklärt: Fachbegriffe oder themenspezifische Ausdrücke sollten verständlich erläutert werden – insbesondere, wenn sich deine Inhalte auch an Einsteiger:innen richten.
  • Wichtige Fragen werden beantwortet: Wer eine Seite besucht, erwartet klare Antworten. Unique Content greift typische Fragen auf und liefert strukturierte, verständliche Lösungen.
  • Übersichtlichkeit und Lesbarkeit: Absätze, Zwischenüberschriften, Bullet Points und eine logische Struktur helfen dabei, Inhalte schnell zu erfassen.
  • Multimediale Ergänzungen: Passende Bilder, erklärende Infografiken oder kurze Videos unterstützen das Textverständnis und erhöhen die Verweildauer.
  • Interne Verlinkungen und Quellen: Verlinke relevante weiterführende Inhalte auf deiner Seite – das hilft nicht nur den NutzerInnen, sondern auch den Suchmaschinen. Bei Daten und Statistiken gilt: Quellen angeben!
  • Spezifische Inhalte bei Produktseiten: Gerade in Online-Shops ist es wichtig, Produktinformationen nicht einfach zu übernehmen, sondern mit eigenen Inhalten wie Anwendungstipps oder Set-up-Hinweisen zu ergänzen.
  • Aktualität: Inhalte altern. Was heute noch top-rankt, kann in ein paar Monaten veraltet sein – sei es durch neue Entwicklungen oder Veränderungen im Suchverhalten. Ein regelmäßiger Ranking-Check und Content-Updates sind daher Pflicht.

Wie erstelle ich Unique Content? (Tipps)

Bevor du Unique Content erstellst, solltest du dir über das Ziel im Klaren sein. Möchtest du informieren? Zum Kauf anregen? Um dir den Einstieg etwas zu erleichtern, haben wir einige konkrete Tipps für dich vorbereitet.

Berücksichtige SEO-Kriterien

  • Triff die Suchintention deiner Zielgruppe – egal ob sie sich informieren, etwas kaufen oder zu einer bestimmten Seite navigieren möchte.
  • Sprich deine Zielgruppe direkt an – Ton, Stil und fachliche Tiefe sollten zur jeweiligen Persona passen.
  • Setze klare Call-to-Actions (CTAs), die logisch in den Text eingebettet sind und NutzerInnen zur gewünschten Handlung führen.
  • Mach dein Angebot transparent – auf Produkt- oder Leistungsseiten sollten alle relevanten Infos kompakt und verständlich verfügbar sein.
  • Nutze präzise Meta-Daten, die Keywords, Produktbezug, Länge und CTA sinnvoll kombinieren – für bessere Auffindbarkeit und höhere Relevanz.

Meme mit den skeptischen Mädchen, darüber steht I wonder why everyone's looking at me, must be cause I'm unique

Für die Inhaltserstellung

  • Nutze SERPs, verwandte Suchanfragen, Nutzerfragen oder gegensätzliche Perspektiven, um neue, relevante Ideen zu entwickeln.
  • Erstelle vorab eine Outline mit logischer Reihenfolge, Hauptthemen und passenden Unterpunkten – das schafft Fokus und spart Zeit.
  • Auch unbeabsichtigte Dopplungen können problematisch sein – Tools wie Plagscan oder Copyscape helfen, Duplicate Content zu vermeiden.
  • Lass deinen Text vor der Veröffentlichung gegenlesen. So werden nicht nur Tippfehler gefunden, sondern auch Wiederholungen, unklare Stellen und logische Brüche aufgedeckt und verbessert.

Optimiere bestehende Inhalte

  • Wenn Rankings sinken oder Inhalte nicht mehr aktuell sind, lohnt sich ein Check.
  • Prüfe, ob sich Themen sinnvoll zusammenfassen oder aufteilen lassen – besonders, wenn mehrere Seiten auf ähnliche Keywords abzielen.
  • Achte auf eine klare thematische Abgrenzung, um Keyword-Kannibalisierung zu vermeiden und die Sichtbarkeit einzelner Seiten zu stärken.

Wer nachhaltig wachsen möchte, kommt um Unique Content nicht herum

Unique Content ist kein Trend – sondern ein zentraler Baustein erfolgreicher Online-Kommunikation. Wer heute mit seinen Inhalten Sichtbarkeit, Vertrauen und Conversions aufbauen will, kommt um einzigartige, zielgerichtete und qualitativ hochwertige Inhalte nicht herum. Sie sind die Basis für nachhaltiges SEO, starke Markenbildung und eine echte Verbindung zur Zielgruppe.

Du möchtest wissen, wie es um deine aktuellen Texte steht oder hast Fragen rund um Unique Content? Schreib uns via Kontaktformular oder auf LinkedIn. Wir beraten dich gerne und freuen uns auf dich!

Auch spannend:

Content-Redaktionsplan erstellen

Effektiver Content OnPage Audit (Template)

Content-Konsolidierung

Custom GPTs für besseres Copywriting (gratis Prompts)

Warum das Suchvolumen im KI-Zeitalter nicht mehr alles ist

Lern uns kennen!

Oder schreib uns direkt eine Mail an info@ganztags.net.