Aiven ist ein globaler Software-Anbieter mit Sitz in Helsinki. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Open-Source-Technologien wie PostgreSQL oder Apache Kafka sicher, wartungsarm und skalierbar in der Cloud zu betreiben. Damit sich EntwicklerInnen ganz auf das konzentrieren können, was zählt – Innovation.
Wir haben Aiven fast sechs Jahre als strategischer Partner begleitet; mit dem Ziel, die digitale Sichtbarkeit der Marke gezielt auszubauen und relevante Zielgruppen zur richtigen Zeit zu erreichen.
Besonders spannend war es, technisches Know-how und SEO unter einen Hut zu bringen. Gemeinsam mit dem Kunden haben wir effiziente Workflows etabliert, um die Inhalte aus dem Developer-Umfeld suchmaschinentauglich zu machen, ohne dabei an fachlicher Tiefe zu verlieren. So entstand Content, der ExpertInnen abholt und gleichzeitig Rankings erzielt.
In praxisorientierten Workshops haben wir dem Marketing-Team das nötige SEO-Wissen vermittelt. So konnten wir das Thema langfristig im Unternehmen verankern.
Unsere On-Page-Maßnahmen umfassten die Analyse und Behebung technischer Schwachstellen sowie die gezielte Optimierung von Metadaten und internen Verlinkungen. Immer mit Blick auf bessere Auffindbarkeit und eine logische Seitenarchitektur.
Darüber hinaus haben wir Content-Strategien entwickelt – abgestimmt auf verschiedene Produkte, neue Launches sowie internationale Zielmärkte – und standen dem Kunden bei Fragen rund um Performance Marketing beratend zur Seite.
Ein weiteres Thema war die Content-Migration, wobei Inhalte einer zuvor gekauften externen Domain sinnvoll in die Hauptdomain integriert werden sollten. Um den Umzug reibungslos zu gestalten, haben wir konkrete Empfehlungen erarbeitet.
Wir waren auch beim Website-Relaunch mit an Bord und haben sichergestellt, dass alle wichtigen Elemente sauber umgesetzt wurden. So kam es zu keinen großen Traffic-Verlusten und die neue Seite hat von Anfang an optimal performt.
Für branchenspezifische Marketplaces implementierten wir individuelle Rank-Tracking-Lösungen. Damit konnten wir die aktuellen organischen Rankings zuverlässig überwachen und sinnvolle nächste Schritte ableiten. Regelmäßige Performance-Analysen zeigten uns anschließend, welche Strategien funktionieren und in welchen Bereichen wir nachsteuern müssen.
Was uns an der Zusammenarbeit mit Aiven besonders gefallen hat? Die gemeinsame Vision, komplexe Themen verständlich und zugänglich zu machen – für Suchmaschinen, aber vor allem für Menschen.
Screenshot der Entwicklung des organischen Traffics bei Aiven
Screenshot der Entwicklung der organischen Positionen bei Aiven