Warum sind strukturierte Daten wichtig?
- Mehr Aufmerksamkeit in den SERPs: Mit strukturierten Daten kannst du Elemente wie Sternebewertungen, Preise oder Bilder direkt in den Suchergebnissen ausspielen. Das macht deine Inhalte attraktiver und steigert die Klickrate.
- Bessere Rankings: Strukturierte Daten helfen Suchmaschinen und KI-Systemen, deine Inhalte besser zu verstehen. Dadurch werden sie häufiger als relevant eingestuft und entsprechend höher platziert.
- Präsenz in KI-Antworten: Mit strukturierten Daten erhöhst du die Chance, in Antworten von Chatbots, AI Overviews & Co. zitiert und verlinkt zu werden. KI-gestützte Systeme greifen nämlich eher auf Inhalte zurück, die maschinenlesbar aufbereitet sind.
- Wettbewerbsvorteil: Google passt die Richtlinien für strukturierte Daten und Rich Snippets ständig an. Mit regelmäßigen Audits bleibst du compliant und profitierst von neuen Features schneller als deine Konkurrenz.
- Gestärktes Markenimage: Gut gepflegte strukturierte Daten zeigen, dass du eine vertrauenswürdige Quelle bist. Das stärkt deine Markenwahrnehmung und positioniert dich als ExpertIn in deinem Bereich.
Übrigens: Gerade bei älteren Seiten oder nach einem Website Relaunch kommt es häufig zu fehlerhaften oder unvollständigen strukturierten Daten. Ein Audit stellt sicher, dass alle Inhalte korrekt markiert und konsistent sind.
Wie funktioniert unser Audit für strukturierte Daten?
Schritt 1: Wir stellen Fragen
Bevor wir mit dem Audit beginnen, wollen wir verstehen, was deine Ziele sind und was dir wirklich wichtig ist.
- Was willst du mit dem Audit für strukturierte Daten erreichen (mehr Sichtbarkeit, saubere Produktdaten etc.)?
- Auf welchem CMS oder Shop-System basiert die Website? (WordPress, Shopify, TYPO3, Eigenentwicklung etc.)
- Werden strukturierte Daten aktuell schon eingebaut – und wenn ja, wie (z. B. hartkodiert (als Bestandteil des Templated), API-gestützt / Datenfeeds, via Plugins, über ein Tag-Management-System)?
- Hat es in letzter Zeit Relaunches, Migrationen oder technische Umbauten gegeben?
Schritt 2: Wir definieren den Projektumfang
Wir sprechen offen über den Projektumfang, Prioritäten und Budgetrahmen. Das schafft Klarheit und sorgt dafür, dass wir zielgerichtet arbeiten können.
Schritt 3: Wir prüfen den Status Quo
Nun erfassen unsere ExpertInnen mit speziellen SEO-Tools, welche strukturierten Daten bereits implementiert wurden, ob diese fehler- oder lückenhaft sind und welche weiteren Schema-Typen wir empfehlen würden (alles pro Seitentyp).
Schritt 4: Wir planen & priorisieren
Wir erstellen für dich einen Maßnahmenkatalog, der klar aufzeigt, welche Optimierungen pro Seitentyp und Fehler nötig sind.
Alle Empfehlungen werden nach ihrem SEO Impact und dem erforderlichen Umsetzungsaufwand priorisiert, damit du schnell die größten Erfolge erzielen kannst.
Wie geht es weiter?
Für die nächsten Schritte gibt es mehrere Optionen:
-
Ihr setzt die Maßnahmen selbst um. Wir liefern dafür eine klare To-Do-Liste mit priorisierten Handlungsempfehlungen. Beachtet jedoch, dass ohne fachliche Unterstützung schnell teure und zusätzliche Probleme entstehen können.
-
Wir begleiten euch bei der Umsetzung. Das kann beinhalten:
- Erstellung von Tickets für dein Entwicklungsteam
- Beantwortung von Fragen, die während der Umsetzung auftreten
- Überprüfung der umgesetzten Maßnahmen (z. B. Schema-Konformität, Indexierung in der Google Search Console)
-
Abhängig von eurem CMS oder Shop-System (z. B. WordPress, Shopify, TYPO3) können wir viele der empfohlenen Maßnahmen direkt selbst umsetzen. So könnt ihr sicher sein, dass alles korrekt erledigt wird.
-
Optional: Laufendes Monitoring & Weiterentwicklung
Strukturierte Daten sind kein einmaliges Projekt. Neue Features, Updates von Google oder KI-Systemen und Änderungen an eurer Website machen regelmäßige Anpassungen notwendig. Auf Wunsch übernehmen wir:
- fortlaufendes Monitoring und Reporting
- Updates bei Schema.org und Google-Richtlinien
- Weiterentwicklung eurer strukturierten Daten, z. B. für neue Content-Formate oder Features in der Suche
Das notwendige Budget richtet sich nach dem individuellen Projektumfang und hängt u. a. von der Größe der Website und der Anzahl unterschiedlicher Seitentypen ab.
Bereit für mehr Sichtbarkeit deiner Inhalte bei Google & Co.? Schreib uns!
Du hast Interesse am Audit für strukturierte Daten? Schick uns einfach deine Anfrage über das Kontaktformular – wir melden uns schnellstmöglich bei dir!
Natürlich unterstützen wir dich auch in anderen Online-Marketing-Bereichen – ob bei SEO, Performance Marketing, Content, Tracking oder Webentwicklung.