Content-Strategie für E-Commerce

Mehr Sichtbarkeit auf allen organischen Kanälen (GEO, SEO, Social)

Online-Shops stehen heute vor einer neuen Herausforderung. Denn das Suchverhalten hat sich radikal verändert. Nur auf klassische Kategorie- und Produktseiten zu setzen, reicht nicht mehr aus, um KundInnen zu überzeugen und zum Kauf anzuregen.

Mit einer smarten Content-Strategie sorgst du dafür, dass deine Inhalte dort sichtbar sind, wo Entscheidungen fallen - in Suchmaschinen, KI-Chatbots und auf Social Media.

Arrow Weiterlesen

Braucht ein Online-Shop heutzutage eigentlich noch Content?

Absolut. Denn auch wenn klassische Website-Besuche zurückgehen, weil viele Menschen lieber Chatbots oder KI-gestützte Suchergebnisse nutzen, bedeutet das nicht, dass der Bedarf an Produkten sinkt.

Gerade deshalb ist Content nach wie vor wichtig. Du musst weiterhin sichtbar und relevant bleiben und kannst nicht aufhören, mit potenziellen KundInnen zu kommunizieren, nur weil das nicht mehr über deine Website passiert. KI-Systeme greifen nämlich auf öffentlich verfügbare Informationen zurück. Liefere also den Kontext, der zeigt, warum dein Shop die richtige Wahl ist. Nur so hast du eine Chance, in KI-Antworten aufzutauchen bzw. verlinkt zu werden.

Was muss man heute anders machen?

Im KI-Zeitalter reicht Suchvolumen nicht mehr aus. Deine Content-Strategie sollte daher nicht nur auf Zahlen basieren, sondern Fragen und Bedürfnisse deiner Zielgruppe in den Mittelpunkt stellen.

Gefragt sind Inhalte mit Haltung und Substanz: eigene Studien, klare Meinungen, tiefergehendes Expertenwissen. Statt austauschbarer Ratgeber braucht es Content, der zu deiner Marke passt und die Probleme deiner (potenziellen) KundInnen wirklich löst.

Wichtig dabei: eine saubere Struktur auf Absatzebene und Trust-Signale von außen - denn beides ist entscheidend für Sichtbarkeit in Suchmaschinen und in KI-getriebenen Anwendungen.

Wer sollte unbedingt eine Content-Strategie für seinen Shop parat haben?

Eine gute Content-Strategie entscheidet heute darüber, ob deine Marke gefunden, verstanden und gewählt wird. Besonders wichtig ist sie für:

  • Online-Shops, die sich gegen große Player wie Amazon oder Zalando durchsetzen wollen
  • Unternehmen mit neuen Produkten, die erst ins Bewusstsein der Zielgruppe gebracht werden müssen (denn wer dein Produkt nicht kennt, sucht auch nicht aktiv danach)
  • ShopbetreiberInnen, die ihre Abhängigkeit von Google Ads & Paid Social verringern möchten
  • Shops, die immer mehr Traffic an KI-Chatbots, AI Overviews & Co. verlieren

Deine Vorteile im Überblick

  • Sichtbarkeit auf organischen Kanälen: Guter Content sorgt für mehr Sichtbarkeit in Suchmaschinen (Google, Bing & Co.) und KI-Chatbots (ChatGPT, Perplexity, Gemini, etc.). So bist du genau dort präsent, wo deine Zielgruppe aktiv ist.
  • Mehr Conversions: Inhalte, die konkrete Probleme deiner Zielgruppe adressieren und Fragen beantworten, vermitteln Expertise und schaffen Vertrauen - so werden InteressentInnen auch schneller zu KundInnen.
  • Größere Reichweite: Je relevanter dein Content, desto eher wird er auf Social Media oder via Backlinks geteilt. Zudem kannst du die Inhalte in verschiedenen Formaten und auf vielen Kanälen wiederverwenden (Stichwort Content Repurposing) und maximierst so deine Reichweite.
  • Starkes Markenimage: Wenn deine Inhalte Mehrwert bieten, positionierst du dich als verlässliche Quelle und Thought Leader in deinem Bereich. Das macht deine Marke glaubwürdig und sorgt für langfristige Kundenbindung.

So entsteht die perfekte Content-Strategie für deinen Online-Shop

Schritt 1: Wir stellen Fragen

Wir lernen deinen Shop und dein(e) Produkt(e) kennen und stellen ein paar Fragen, um deine Ziele besser zu verstehen.

  • Gibt es Verkaufsschlager oder bestimmte Produkte, die im Fokus stehen sollten?
  • Was macht dein Produkt besonders (USPs)?
  • Wer ist deine Konkurrenz?
  • Gibt es Produktgruppen oder Produktvarianten?
  • Welche häufigen Fragen haben InteressentInnen zu deinen Produkten?
  • Gibt es bestimmte Begriffe, die das Produkt perfekt umschreiben (Wunsch-Rankings)?
  • Gibt es lokale Filialen oder nur die Online-Präsenz?
  • Gibt es Besonderheiten im Bestellprozess?

Schritt 2: Wir definieren den Projektumfang

Wir sprechen offen über den Projektumfang, Prioritäten und Budgetrahmen. Das schafft Klarheit und sorgt dafür, dass wir zielgerichtet arbeiten können.

Schritt 3: Wir analysieren & recherchieren

Nun wird es spannend. In dieser Phase…

  • werten wir die bestehenden Rankings und den vorhandenen Content aus,
  • analysieren wir die Content-Strategie erfolgreicher KonkurrentInnen,
  • recherchieren wir Keywords und Fragen, die potentielle NutzerInnen haben könnten,
  • bringen wir die ermittelten relevanten Themen in eine Struktur, die zu deinem Shop passt (Kategorie- und Produktseiten, Ratgeber?),
  • legen wir einen Content-Plan an, der genau vorgibt, welche Seiten zu welchen Suchbegriffen oder Themen erstellt werden sollen.

Wie geht es weiter?

Für die nächsten Schritte gibt es mehrere Optionen:

  • Ihr setzt die Maßnahmen selbst um. Bedenkt jedoch, dass ohne fachliche Begleitung das Risiko besteht, dass Inhalte nicht nach den aktuellen Standards und Best Practices erstellt werden und ihr so nicht das volle Potential der Content-Strategie ausnutzt.
  • Wir begleiten euch bei der Umsetzung. Das kann beinhalten:
    • Erstellen von konkreten Briefings für jede neue Seite, die angelegt werden muss
    • Review der erstellten Content Drafts nach branchenrelevanten Kriterien (SEO, UX, CRO usw.)
    • Monitoring der erstellten Seiten
    • Empfehlungen für die Nachoptimierung
  • Wir können aber auch die komplette Content-Erstellung übernehmen und optimierte Texte für euch schreiben.

Das notwendige Budget richtet sich nach dem individuellen Projektumfang und hängt u. a. von der Größe der Website sowie der Anzahl unterschiedlicher Seitentypen ab.

Bereit für Content, der sichtbar ist & konvertiert? Schreib uns!

Du hast Interesse an der Content-Strategie für deinen Online-Shop? Schick uns einfach deine Anfrage über das Kontaktformular - wir melden uns schnellstmöglich bei dir!

Natürlich unterstützen wir dich auch in anderen Online-Marketing-Bereichen - ob bei SEO, Performance Marketing, Content, Tracking oder Webentwicklung.

Warum solltest du dich für uns entscheiden?

Symbol Erfahrung und Fachwissen

Erfahrung und Fachwissen

Unser Team bringt fundierte Online-Marketing-Erfahrung mit, die aus realen Herausforderungen gewachsen ist. Wir denken mit, fragen nach und schaffen Klarheit. So entstehen Lösungen, die nachhaltig wirken und Erfolg bringen.

Symbol Maßgeschneiderte Lösungen

Maßgeschneiderte Lösungen

Jedes Unternehmen ist einzigartig – deshalb gibt es bei uns keine Strategien von der Stange. Wir richten uns nach deinen Zielen und schaffen individuelle Ansätze, die wirklich zu dir und deiner Marke passen.

Symbol Qualität und Zuverlässigkeit

Qualität und Zuverlässigkeit

Was wir tun, tun wir mit einer Extra-Portion Sorgfalt. Qualität heißt für uns: smarte Prozesse, termingerechte Umsetzung, sinnvolle Maßnahmen und Ergebnisse, auf die du dich verlassen kannst.

Symbol Kundenorientierter Ansatz

Kundenorientierter Ansatz

Transparenz steht bei uns im Mittelpunkt. In regelmäßigen Sprint-Meetings besprechen wir mit dir alle aktuellen Maßnahmen und planen die nächsten. Das spart viel Zeit und bringt dein Business schneller voran.

Case studies

Lern uns kennen!

Oder schreib uns direkt eine Mail an info@ganztags.net.