Tracking Audit

Damit du genau weißt, was auf deiner Website passiert

Du investierst in Kampagnen, Content und UX – doch weißt du wirklich, was dabei herauskommt? Wenn das Tracking nicht sauber läuft, liefern Reports ein verzerrtes Bild, Conversions gehen unter und wichtige Insights bleiben unsichtbar.

Das Problem: Du merkst es nicht sofort, bezahlst aber dafür. Mit falschen Entscheidungen, unnötigem Ad Spend oder verpassten Optimierungschancen.

In unserem Tracking Audit prüfen wir, ob Events richtig feuern, Consent sauber verarbeitet wird und ob deine Tools wirklich messen, was sie sollen. Denn nur so wird aus deinem Set-up ein echter Wachstumstreiber.

Arrow Weiterlesen

Was ist eigentlich Tracking?

Tracking bezeichnet die Erfassung von Nutzerinteraktionen auf Websites oder in Apps – z. B. Seitenaufrufe, Klicks, Scrollverhalten, Formulareingaben oder Conversions. Um besser nachzuvollziehen, was auf deiner Seite passiert bzw. funktioniert, kommen verschiedene Tools zum Einsatz wie etwa Google Analytics 4, Google Tag Manager, Piwik & Co.

Für wen ist ein Tracking Audit unerlässlich?

Ein Tracking Audit lohnt sich für alle, die datenbasiert arbeiten und sicherstellen wollen, dass ihre Zahlen auch wirklich stimmen.

Besonders relevant ist er für:

  • Unternehmen mit aktiven Performance-Marketing-Kampagnen: Ob Google Ads, Meta oder LinkedIn – nur mit sauberem Tracking kannst du dein Kampagnen-Set-up objektiv bewerten und Budgets effizient steuern.
  • E-Commerce-Teams: Wenn relevante Daten wie Bestellungen oder Produktklicks nicht korrekt erfasst werden, fehlen dir wichtige Insights – und das wirkt sich spürbar negativ auf ROAS und Usability aus.
  • Marketing- und Content-Teams: Du willst wissen, welche Seiten wirklich performen, welche Inhalte Conversions bringen und wo NutzerInnen abspringen? Dafür brauchst du saubere Daten.
  • Unternehmen, die einen Relaunch oder Systemwechsel planen: Bei einem anstehenden Website-Relaunch oder Umstieg auf ein neues CMS bzw. Analyse-Tool ist ein Tracking Audit der ideale Zeitpunkt, um Fehler im Set-up frühzeitig zu erkennen.

Deine Vorteile im Überblick

  • Maximale Effizienz: Der Tracking Audit gibt dir eine solide Datengrundlage, auf die du dich im Tagesgeschäft verlassen kannst. So minimierst du Streuverluste und investierst dein Budget dort, wo es auch wirklich etwas bewegt.
  • Rechtliche Sicherheit: Wir prüfen, ob dein Set-up den Anforderungen der DSGVO entspricht und sensible Daten korrekt verarbeitet werden. So minimierst du rechtliche Risiken und stärkst das Vertrauen in deine Marke.
  • Bessere Zusammenarbeit: Wenn alle mit denselben, sauberen Daten arbeiten, laufen Abstimmungen im Team deutlich reibungsloser. Das spart Zeit und reduziert unnötige Feedback-Schleifen.
  • Stabiles Fundament fürs Wachstum: Ein sauber aufgesetztes Tracking gibt dir die Freiheit, zu testen, zu skalieren und zu automatisieren. So kannst du deine Marketing-Strategie nachhaltig weiterentwickeln, ohne bei jedem Schritt neu anfangen zu müssen.

Wie funktioniert unser Tracking Audit?

Schritt 1: Wir stellen Fragen

Bevor wir uns dem Tracking Audit widmen, wollen wir verstehen, wohin du willst und was dir wirklich wichtig ist.

  • Wie lautet die Domain, die analysiert werden soll (evtl. sollen Subdomains ein- oder ausgeschlossen werden)?
  • Wie misst du den Erfolg deiner Website (wichtige KPIs, Benchmarks, Zeitrahmen)?
  • Welche Tracking- und Analyse-Tools sind aktuell im Einsatz und welche Events/Conversions sind definiert?
  • Welche Plattformen oder Kanäle (z. B. Google Ads, Meta, LinkedIn, CRM) sind angebunden?
  • Soll auch die DSGVO- und Consent-Konformität geprüft werden?
  • Stehen größere Änderungen wie ein Website Relaunch oder Systemwechsel an?
  • Welche Probleme oder Auffälligkeiten gibt es in den aktuellen Reports?

Schritt 2: Wir definieren den Projektumfang

Wir sprechen offen über den Projektumfang, Prioritäten und Budgetrahmen. Das schafft Klarheit und sorgt dafür, dass wir zielgerichtet arbeiten können.

Schritt 3: Wir prüfen den Status Quo

Nun starten wir mit dem Tracking Audit und fokussieren uns dabei auf Folgendes:

  1. Initiale Bestandsaufnahme
  2. Tagging- & Implementierungsprüfung
  3. Datenstruktur & Konsistenz
  4. DSGVO & Consent-Konformität
  5. Datenfluss & Weiterleitung
  6. Server-Side Tracking (optional)

Schritt 4: Wir werten die Ergebnisse aus

Am Ende erhältst du einen strukturierten Audit-Report mit:

  • einer klaren Übersicht aller identifizierten Probleme und Optimierungspotenziale,
  • priorisierten Handlungsempfehlungen (von Quick Wins bis zu strategischen Maßnahmen),
  • einer Roadmap, wie du die Umsetzung effizient gestalten kannst.

Schritt 5: Wir besprechen die Maßnahmen

Nach dem Audit besprechen wir die Ergebnisse gemeinsam, klären offene Fragen und legen fest, welche Maßnahmen direkt umgesetzt werden sollten und welche langfristig geplant sind.

Wie geht es weiter?

Für die nächsten Schritte gibt es mehrere Optionen:

  • Ihr setzt die Maßnahmen selbst um. Bedenkt jedoch, dass ohne fachliche Begleitung das Risiko besteht, dass Sachen nicht korrekt implementiert werden oder neue Probleme entstehen, die sich später nur mit zusätzlichem Aufwand beheben lassen.
  • Wir begleiten euch bei der Umsetzung. Das kann beinhalten:
    • Erstellung von Tickets
    • Anpassung von Tags
    • DSGVO-konformes Consent-Set-up
    • Beantwortung von Fragen, die während der Umsetzung auftreten
    • Überprüfung und Abnahme der umgesetzten Maßnahmen
  • Wir setzen das komplette Tracking-Set-up neu auf (gemäß allen Best Practices).

Das Budget richtet sich nach dem individuellen Projektumfang und muss separat verhandelt werden.

Bereit für klare Insights & nachhaltiges Wachstum? Schreib uns!

Du hast Interesse am Tracking Audit? Schick uns einfach deine Anfrage über das Kontaktformular – wir melden uns schnellstmöglich bei dir!

Natürlich unterstützen wir dich auch in anderen Online-Marketing-Bereichen – ob bei SEO, Performance Marketing, Content, Tracking oder Webentwicklung.

Verwandte Leistungen

Warum solltest du dich für uns entscheiden?

Symbol Erfahrung und Fachwissen

Erfahrung und Fachwissen

Unser Team bringt fundierte Online-Marketing-Erfahrung mit, die aus realen Herausforderungen gewachsen ist. Wir denken mit, fragen nach und schaffen Klarheit. So entstehen Lösungen, die nachhaltig wirken und Erfolg bringen.

Symbol Maßgeschneiderte Lösungen

Maßgeschneiderte Lösungen

Jedes Unternehmen ist einzigartig – deshalb gibt es bei uns keine Strategien von der Stange. Wir richten uns nach deinen Zielen und schaffen individuelle Ansätze, die wirklich zu dir und deiner Marke passen.

Symbol Qualität und Zuverlässigkeit

Qualität und Zuverlässigkeit

Was wir tun, tun wir mit einer Extra-Portion Sorgfalt. Qualität heißt für uns: smarte Prozesse, termingerechte Umsetzung, sinnvolle Maßnahmen und Ergebnisse, auf die du dich verlassen kannst.

Symbol Kundenorientierter Ansatz

Kundenorientierter Ansatz

Transparenz steht bei uns im Mittelpunkt. In regelmäßigen Sprint-Meetings besprechen wir mit dir alle aktuellen Maßnahmen und planen die nächsten. Das spart viel Zeit und bringt dein Business schneller voran.

Case studies

Lern uns kennen!

Oder schreib uns direkt eine Mail an info@ganztags.net.