Audit für Barrierefreiheit

> Barrieren abbauen, Vertrauen stärken, Umsatz steigern

Für Unternehmen, die digitale Produkte und Services anbieten, ist Barrierefreiheit seit 2025 Pflicht. Wer jetzt nicht handelt, riskiert Abmahnungen, hohe Nachrüstkosten und einen Imageschaden.

Eine barrierefreie Website bringt dir aber mehr als nur rechtliche Sicherheit: Du erreichst Zielgruppen, die bisher außen vor waren, verbesserst die UX und zeigst gleichzeitig, dass deine Marke inklusiv ist.

Unser Audit zeigt dir, an welchen Stellen deine Website (noch) im Weg steht und wie du die Barrieren systematisch abbaust.

Arrow Weiterlesen

Für wen ist eine barrierefreie Website ein Must-have?

Alle Unternehmen, die ihre Produkte und Services für EndkundInnen digital bereitstellen, müssen sicherstellen, dass ihre Website bzw. App für alle zugänglich ist.

Betroffene Branchen sind unter anderem:

  • E-Commerce: Online-Shops, Marktplätze, Buchungsplattformen
  • Banken & Finanzdienstleister: Online-Banking-Plattformen, Zahlungsdienste
  • Mobilitätsanbieter: Airlines, Bahn- und Busunternehmen mit digitalen Buchungsservices
  • Medien & Telekommunikation: Streaming-Dienste, Nachrichtenseiten, Messenger- und E-Mail-Dienste
  • Technologie & IT: Hardware-Hersteller (Smartphones, Tablets, Computer), Softwareanbieter

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Neue Zielgruppen: Mit einer barrierefreien Website sprichst du Menschen an, die bisher ausgeschlossen waren. Mehr Zugänglichkeit bedeutet auch mehr potenzielle KundInnen.
  • Sichtbarkeit: Suchmaschinen und neue Formate wie AI Overviews, Chatbots & Co. bevorzugen barrierefreie Websites und zeigen sie auch prominenter an.
  • Wettbewerbsvorteil: Viele Unternehmen ignorieren das Thema Barrierefreiheit noch immer. Du kannst jetzt Verantwortung zeigen und dir so einen echten Marktvorteil sichern.
  • Rechtskonformität: Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) gilt bereits. Wer nicht rechtzeitig handelt, riskiert Abmahnungen, Bußgelder und kostspielige Nachrüstungen.

Wie funktioniert unser Audit für Barrierefreiheit?

Schritt 1: Wir prüfen den Status Quo

Wir erfassen den gesamten Umfang deiner Website – Seitenzahl, Struktur, Navigation – und ordnen die verschiedenen Seitentypen zu, z. B. Startseite, Kategorieseite, Produktseite, Blogbeitrag.

Schritt 2: Wir analysieren deine Website

Unsere ExpertInnen erfassen mit speziellen Tools systematisch Barrieren auf deiner Website. Je nach Projektumfang analysieren wir entweder die komplette Domain oder bestimmte Seitentypen. Alle Fehler und Hinweise werden dann strukturiert exportiert und dokumentiert.

Schritt 3: Wir werten aus und priorisieren

Wir ordnen die identifizierten Probleme nach Schwierigkeitsgrad, Häufigkeit sowie Seitentyp und bewerten sie anhand der WCAG-Kriterien (A, AA, AAA). Die Priorisierung erfolgt anhand ihres Einflusses auf die Nutzerfreundlichkeit und des vorgesehenen Aufwands zur Behebung.

Schritt 4: Wir gehen den Fehlern auf den Grund

Wir prüfen besonders kritische Fehlermeldungen manuell – sowohl für Mobile als auch für Desktop. Dabei schauen wir gezielt auf Elemente wie fehlende Labels, unzureichende Farbkontraste oder Probleme bei der Tastaturbedienung.

Wiederkehrende Muster bewerten wir im Nutzungskontext und schätzen ein, wie stark sie die tatsächliche UX beeinträchtigen. Konkrete Beispiele werden direkt von der Live-Website dokumentiert – inklusive Screenshots zur Veranschaulichung.

Schritt 5: Wir definieren konkrete Maßnahmen

Basierend auf den Ergebnissen erstellen wir konkrete To-do-Listen, getrennt nach Verantwortungsbereichen: zum Beispiel technische Tasks für EntwicklerInnen (wie ARIA-Rollen oder semantisches HTML) und inhaltliche fürs Content-Team (z. B. Alternativtexte oder verständliche Linkbeschriftungen). Die Aufgaben bekommst du strukturiert aufbereitet – z. B. in Jira, Trello oder einem Tool deiner Wahl.

Wie geht es weiter?

Für die nächsten Schritte gibt es mehrere Optionen:

  • Ihr setzt die Maßnahmen selbst um. Bedenkt jedoch, dass Barrierefreiheit von Websites technisches Know-how erfordert. Ohne fachliche Unterstützung können leicht neue Probleme entstehen oder bestehende Fehler übersehen werden.
  • Wir begleiten euch bei der Umsetzung. Das kann beinhalten:
    • Ticketerstellung
    • Beantwortung von Fragen, die während der Umsetzung entstehen
    • Überprüfung und Abnahme der umgesetzten Items
  • Wir übernehmen die vollständige Umsetzung. So könnt ihr sicher sein, dass alle To-dos korrekt und gemäß der Richtlinien erledigt werden.

Das notwendige Budget richtet sich nach dem individuellen Projektumfang und hängt u. a. von der Größe der Website sowie der Anzahl unterschiedlicher Seitentypen ab.

Bereit für eine Website, die niemanden ausschließt & konvertiert? Schreib uns!

Du hast Interesse am Audit für Barrierefreiheit? Schick uns einfach deine Anfrage über das Kontaktformular – wir melden uns schnellstmöglich bei dir!

Natürlich unterstützen wir dich auch in anderen Online-Marketing-Bereichen – ob bei SEO, Performance Marketing, Content, Tracking oder Webentwicklung.

Warum solltest du dich für uns entscheiden?

Symbol Erfahrung und Fachwissen

Erfahrung und Fachwissen

Unser Team bringt fundierte Online-Marketing-Erfahrung mit, die aus realen Herausforderungen gewachsen ist. Wir denken mit, fragen nach und schaffen Klarheit. So entstehen Lösungen, die nachhaltig wirken und Erfolg bringen.

Symbol Maßgeschneiderte Lösungen

Maßgeschneiderte Lösungen

Jedes Unternehmen ist einzigartig – deshalb gibt es bei uns keine Strategien von der Stange. Wir richten uns nach deinen Zielen und schaffen individuelle Ansätze, die wirklich zu dir und deiner Marke passen.

Symbol Qualität und Zuverlässigkeit

Qualität und Zuverlässigkeit

Was wir tun, tun wir mit einer Extra-Portion Sorgfalt. Qualität heißt für uns: smarte Prozesse, termingerechte Umsetzung, sinnvolle Maßnahmen und Ergebnisse, auf die du dich verlassen kannst.

Symbol Kundenorientierter Ansatz

Kundenorientierter Ansatz

Transparenz steht bei uns im Mittelpunkt. In regelmäßigen Sprint-Meetings besprechen wir mit dir alle aktuellen Maßnahmen und planen die nächsten. Das spart viel Zeit und bringt dein Business schneller voran.

Case studies

Lern uns kennen!

Oder schreib uns direkt eine Mail an info@ganztags.net.